Dezember 2024 BDV Magazine

Emotion und Motivation im FremdsprachenunterrichtJanka Koeva, Hll. Kyrill-und-Method-Iniversität zu Veliko Tarnovo Effizienz- und Motivationssteigerung im universitärenFremdsprachenunterricht durch Gamification als ein innovativesInstrument12(aus Belegen zu einem an der Sofioter Universität „St. Kliment Ohridski“ durchgeführten Projekt,finanziert von European Union-NextGenerationEU, through the National Recovery and ResiliencePlan of the Republic of Bulgaria, project SUMMIT № BG-RRP-2.004-0008-C01“)Gergana Fyrkova, Gergana Boyanova, Ani

April 2023 BDV Magazine

Content of Volume April 2023 Lernwirksamer (Fremdsprachen-)Unterricht im Verbund mit formativem AssessmentRadka Ivanova, St.-Kliment-Ochridski-Universität, Sofia Formative Assessment im Grammatikunterricht für angehende GrundschullehrkräfteJana Brunner, Humboldt-Universität zu Berlin. Informelles Evaluieren im Unterricht. Ein Plädoyer für den Einsatz von PortfoliosAxel Beier, Goethe-Institut Bulgarien Testen, Prüfen und Evaluieren im schulischen FremdsprachenunterrichtElena Savova, Neue Bulgarische Universität, Sofia Multikulti, Walzer und

Lernwirksamer (Fremdsprachen-)Unterricht im Verbund mit formativem Assessment

Lernwirksamer (Fremdsprachen-)Unterricht im Verbund mit formativem Assessment Radka Ivanova, St.-Kliment-Ochridski-Universität, Sofia DOI: https://doi.org/10.63661/BDV-Magazin.2023.4-20 Radka Ivanova ist Dr. Phil. in Germanistik und seit 2000 Hochschuldozentin am Institut für Germanistik und Skandinavistik der St.-Kliment-Ochridski-Universität. Sie hat Fortbildungs- und Forschungsaufenthalte an deutschen und österreichischen Universitäten (LMU München, Philipps-Universität Marburg, JMU Würzburg, Universität Graz u.a.) absolviert. Ihre Forschungs- und

Ankündigung BDV-Magazin 2024

Liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit möchte ich Ihnen mitteilen, dass das neue Heft der Zeitschrift „BDV-Magazin“, 2024 (ISSN 1314-281X), in Vorbereitung ist. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie der Einladung des Vorstandes des Bulgarischen Deutschlehrerverbandes folgen und sich an der Herausgabe des Heftes als Autor/-in beteiligen. Thema des Heftes:  Motivation und Motivieren im DaF–