Lernwirksamer (Fremdsprachen-)Unterricht im Verbund mit formativem Assessment
Radka Ivanova, St.-Kliment-Ochridski-Universität, Sofia
DOI: https://doi.org/10.63661/BDV-Magazin.2023.4-20
Radka Ivanova ist Dr. Phil. in Germanistik und seit 2000 Hochschuldozentin am Institut für Germanistik und Skandinavistik der St.-Kliment-Ochridski-Universität. Sie hat Fortbildungs- und Forschungsaufenthalte an deutschen und österreichischen Universitäten (LMU München, Philipps-Universität Marburg, JMU Würzburg, Universität Graz u.a.) absolviert. Ihre Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte liegen auf den Gebieten der Angewandten Linguistik, der deutschen Sprachwissenschaft (Morphologie) und der Methodik und Didaktik des Lehrens und Lernens der Fremdsprache Deutsch.
e-mail: r.ivanova@uni-sofia.bg
Abstract: Was zeichnet einen ≪lernwirksamen≫ (Fremdsprachen-)Unterricht aus? Welchen Stellenwert nimmt darin das formative Assessment ein? Wie ist formatives Assessment in der Unterrichtspraxis zugunsten des Lernerfolgs der Lernenden umzusetzen? Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für das professionelle Lehrerhandeln? Diese grundlegenden Fragen beschäftigen seit jeher (Fremdsprachen-)Lehrkräfte, (Fremdsprachen-)Lernende, Bildungsinstitutionen und Bildungs- und Unterrichtsforschende, denn sie bestimmen die Qualität des (Fremdsprachen-) Unterrichts, mithin den Lernerfolg der Lernenden und die Leistungsfähigkeit der Bildungsinstitutionen. Aus diesem Grund wird im Beitrag ausgehend von zentralen Erkenntnissen der Lehr-Lernforschung zu Qualität von (Fremdsprachen-)Unterricht das formative Assessment als essenzieller Bestandteil des qualitativ guten (Fremdsprachen-)Unterrichts fokussiert und es werden Schlussfolgerungen für die Fremdsprachenlehrkräftebildung gezogen.
Schlüsselwörter: lernwirksamer (Fremdsprachen-)Unterricht, formatives Assessment, Fremdsprachenlehrkräftebildung