31. Tagung des Bulgarischen Deutschlehrerverbands
VELIKO TARNOVO, 21. – 23. APRIL 2023
THEMA: Testen, Prüfen, Evaluieren im Sinne der europäischen Freizügigkeit
UNTER DER SCHIRMHERRSCHAFT DER DEUTSCHEN BOTSCHAFT IN BULGARIEN
IN ZUSAMMENARBEIT MIT:
dem Ministerium für Bildung und Wissenschaft
der Gemeinde Veliko Tarnovo
dem Goethe-Institut Bulgarien
der Hanns-Seidel-Stiftung Bulgarien
dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD)
der St.-Kyrill-und-St.-Method-Universität in Veliko Tarnovo
dem Departement für Lehrerfortbildung der Plovdiver Universität „Paissii Hilendarski“
der Sprachschule „Startgate“
dem Centre Européen Robert Schuman in Scy-Chazelles (Frankreich) und mit der finanziellen Unterstützung des europäischen Programms „Bürger, Gleichheit, Rechte und Werte – CERV“
PROGRAMM:
21. April 2023
ab 10:00 Uhr Anreise und Anmeldung der Teilnehmenden
Ort: Meridian Hotel Bolyarski (www.bolyarski.com)
15:30 Uhr Begrüßung und Eröffnung
Ort: Veranstaltungssaal der Gemeinde (www.veliko-tarnovo.bg)
16:15 Uhr 1. Plenarvortrag: Die sog. geschlechtergerechte Sprache in Lehr- und Lernpraxis – ein Fall für den Zweitspracherwerb im Kontext von Prüfen, Testen und Evaluieren? Prof. Dr. Sebastian Seyferth, Universität Leipzig
17:15 Uhr 2. Plenarvortrag: Formen der Leistungsmessung Frau Barbara Bresslau, M.A.
19:30 Uhr Cocktailempfang auf Einladung des stellvertretenden Botschafters der Bundesrepublik Deutschland in Bulgarien, Herrn Stephan Röken
Ort: Yantra Grand Hotel (www.yantrabg.com)
22. April 2023
Ort: Konfuzius-Institut (www.confuciusinstitute-velikoturnovo.bg)
09:00 – 10:30 Uhr 1. Sitzung der Arbeitsgruppen
10:30 – 11:00 Uhr Pause
11:00 – 12:30 Uhr Fortsetzung
12:30 – 13:30 Uhr Mittagspause
13:30 – 15:00 Uhr 2. Sitzung der Arbeitsgruppen (Wiederholung)
15:00 – 15:30 Uhr Pause
15:30 – 17:00 Uhr Fortsetzung
17:30 Uhr Mitgliederversammlung
Ort: Meridian Hotel Bolyarski, Saal „Kaloyan“
20:00 Uhr Abendessen
Ort: Meridian Hotel Bolyarski
09:00 – 16:00 Uhr
Ort: Konfuzius-Institut (www.confuciusinstitute-velikoturnovo.bg)
Verlagsstände
Stand des Goethe-Instituts Bulgarien
Stand des Österreichischen Sprachdiploms (ÖSD)
23. April 2023
Ort: Meridian Hotel Bolyarski, Saal „Kaloyan“
09:00 – 12:00 Uhr Das Österreichische Sprachdiplom (ÖSD) stellt sich vor
Frau Melanie Weiß, M.A.
Podiumsdiskussion: Fragen rund um das Abitur
Frau Ekaterina Altankova / Frau Anna Arsenieva, Ministerium für Bildung und Wissenschaft (Arbeitssprache: Bulgarisch)
Evaluation
ab 12:00 Uhr Abreise der Teilnehmenden
30. Jubiläumstagung des Bulgarischen Deutschlehrerverbands
08. – 10. Juli 2022, Albena unter der Schirmherrschaft der Schweizerischen Botschaft in Bulgarien
Thema: Unterricht auf Distanz. Grenzüberschreitend. Kulturübergreifend
Поздравителен адрес от кмета на община Добрич ТУК (PDF файл) и ТУК (снимка)
Arbeitsgruppen:
AG 1: Iliana Raschkova, Goethe-Institut Bulgarien – Der Weg zum Ziel – Dramaturgie einer Online-Unterrichtsveranstaltung
AG 2: Kostadinka Toneva & Nora Krasteva, Goethe-Institut Bulgarien – Sprechen, Handeln und Distanz abbauen im Online-Unterricht
AG 3: Dr. Axel Beier, Goethe-Institut Bulgarien – Gaming im Unterricht DaF: ein immersiver und motivationsfördernder Ansatz
AG 4: Dr. Jana Brunner & Eva Meier, Humboldt-Universität zu Berlin – Kompetenzorientiertes Prüfen im digitalen Unterricht
AG 5: (Teil 1) Andrea Szasz, Leiterin der ungarischen Hueber-Repräsentanz; (Teil 2) Jan Čapek, Universität Pardubice – Kultur und Landeskunde vermitteln – von A1 bis C1, im Präsenz- und im Onlineunterricht
29. Tagung des Bulgarischen Deutschlehrerverbands in Kyustendil
02.–04.07. Juli 2021 in Kyustendil, im Gymnasium für Mathematik- und Naturwissenschaft
Thema: Die Lehrerrolle und der interkulturelle Ansatz im Deutschunterricht
Die Tagung wird in Zusammenarbeit mit dem Gymnasium für Mathematik und Naturwissenschaft, Kyustendil, dem Goethe-Institut Bulgarien, der Hanns Seidel Stiftung Bulgarien und dem Departement für Lehrerfortbildung der Plovdiver Universität „Paissii Hilendarski“, Plovdiv organisiert. Die Übernachtung ist im Hotel „Kyustendil“.
Die 28.Tagung des Bulgarischen Deutschlehrerverbands
fand in Kardzhali vom 29. bis zum 31. März 2019 statt. Hier können Sie Berichte in verschiedenen Medien lesen (in bulgarischer Sprache):
- auf der Internetseite der Gemeinde Kardzhali (mehrere Fotos bei dem Artikel) hier klicken
- im Portal Haskovo.Net hier klicken
- auf der Seite des Sprachgymnasiums „Hristo Botev“ hier klicken
- bei NovZhivot hier klicken
- auf der Seite des Bulgarischen Nationalen Radios – Radio Kardzhali hier klicken
Die 27. Tagung des Bulgarischen Deutschlehrerverbands
fand vom 13. – 15. April 2018 in Burgas, Hotel Bulgaria und Goethe Gymnasium statt.
Thema: “Der Weg vom Gedanken zum Text. Förderung der Schreibfertigkeit”
Die Tagung wurde in Zusammenarbeit mit dem Goethe Gymnasium, Burgas, dem Goethe-Institut Bulgarien und der Hanns Seidel Stiftung Bulgarien, organisiert. Dei Schirmherrschaft übernahm die Botschaft der Schweizerischen Eidgenossenschaft in Sofia.
Auf der I. Osteuropäischen Regionaltagung des FIPLV, die vom 22.06. bis 25.06.2017 in Varna/Bulgarien stattfand, war die deutsche Sprache stark vertreten mit einem Plenarvortrag, über 30 Sektionsbeiträgen, Workshops und einem Forum. Nun ist die Veröffentlichung mit vielen Beiträgen erschienen, wo ein Vorwort von Marijka Dimitrova in deutscher Sprache einen Ehrenplatz hat. Vielen Dank!!
http://www.beta-iatefl.org/publications/2017-varna/
Auf der Seite des Bulgarischen Englischlehrerverband kann der elektronische Sammelband mit den Beiträgen heruntergeladen werden – hier klicken (PDF-Datei 5,3 MB)
Learning and Teaching Languages: Creating Bridges to the Future
Papers from the 1st FIPLV East European Regional Congress, 26th BETA-IATEFL Annual International Conference 22nd-25th June 2017 Varna, Bulgaria ISSN 1314-6874
Der Bericht zur 26. Jahrestagung von BDV liegt vor – herzlichen Dank an Rositsa Harizanova, Violeta Getscheva und Prof. Marijka Dimitrova. Der Text erscheint auch im IDV-Magazin im Juni 2017 – Link zur Ausgabe hier
26. Tagung des Bulgarischen Deutschlehrerverbandes
31.03.2017 – 02.04. 2017, Sofia/Bulgarien
Das Lesen – effektiv – interaktiv – konstruktiv
Die Nationale Tagung des Bulgarischen Deutschlehrerverbandes (BDV), die jedes Jahr an einem unterschiedlichen Ort abgehalten wird, ist das wichtigste Ereignis auf dem Kalender des Verbandes der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer in Bulgarien. Es ermöglicht den Teilnehmern die Auseinandersetzung mit den neuesten Tendenzen im DaF-Lehren und -Lernen, mit neu erschienenen Lehrwerken und Lernmaterialien, sowie mit aktuellen Trends in der Vorbereitung zukünftiger Deutschlehrer.
Sofia, die Hauptstadt Bulgariens, eine der ältesten Städte Europas mit beeindruckender Geschichte, war der Ort, wo im Jahr 2017 die Deutschlehrertagung stattfand. Etwa 200 Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer, Germanistinnen und Germanisten aus bulgarischen Schulen und Universitäten, aus Mazedonien und Rumänien, Lektoren aus Deutschland, Österreich und Slowenien kamen hier zusammen. Die Tagung wurde unter der Schirmherrschaft Seiner Exzellenz Mag. Roland Hauser, Botschafter der Republik Österreich in Bulgarien, durchgeführt. Die Organisation vor Ort übernahm das Departement für Romanistik und Germanistik an der Neuen Bulgarischen Universität in Sofia, unter der Leitung von Frau Prof. Dr. sc. Maria Grozeva und Frau Violetta Getscheva, Vorsitzende des BDV. Für die Lehre und Forschung an der Neuen Bulgarischen Universität ist das Motto „die Vielfalt nicht scheuen“ kennzeichnend. Sponsoren des Events waren die Österreichische Botschaft, das Goethe-Institut in Bulgarien und die Hanns-Seidel-Stiftung.
XXVI.Tagung des Bulgarischen Deutschlehrerverbandes
31. 03. 2017 – 02.04. 2017, Sofia, Neue Bulgarische Universität
Thema: „Das Lesen – effektiv – interaktiv – konstruktiv „
Organisatoren:
• Bulgarischer Deutschlehrerverband
• Neue Bulgarische Universität, Sofia
Unter der Schirmherrschaft Seiner Exzellenz Mag. Roland Hauser, Botschafter der Republik Österreich in Sofia
In Zusammenarbeit mit:
• dem Goethe-Institut Bulgarien
• der Hanns-Seidel-Stiftung Bulgarien
• dem Ministerium für Bildung und Wissenschaft
Die Grußbotschaft des bulgarischen Bildungsministers zur BDV-Tagung finden Sie hier.
Das Programm mit den Arbeitsgruppen können Sie als Word-Datei herunterladen
Den Bericht zur Tagung können Sie hier herunterladen (doc-Datei, 21 kB)
XVI. Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer
Vom 31. Juli bis 4. August 2017 findet in Freiburg (Schweiz) die XVI. Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer statt. Diese weltweit grösste Tagung im Bereich Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache steht unter dem Motto „Brücken gestalten – mit Deutsch verbinden“.

XXV. Jahrestagung des BDV
Die Tagung fand vom 15. bis zum 17. April 2016 in Ruse statt und war dem Thema „Nicht auf den Mund gefallen sein – Sprechen im DaF-Unterricht“ gewidmet.
Die Tagung wurde in Zusammenarbeit mit der Deutschen Schule „Friedrich Schiller“ Ruse, dem Goethe-Institut Sofia und der Hanns Seidel Stiftung Bulgarien organisiert.
Den Bericht der XXV Tagung von BDV in Ruse können Sie hier herunterladen (pdf-Datei, 312 kB)
Bild 1: Die Eröffnung der Tagung – Bild 2: Gäste und Teilnehmer
XXIV. Jahrestagung des BDV
17. – 19. April 2015, Razlog, Hotel Terra Complex. Das Programm zur 24. Tagung von BDV finden sie hier (pdf-Datei, 335 kB). Thema: Deutsch mit allen Sinnen * Lernen – Denken – Fühlen – Handeln (Neurodidaktik und Sprachendidaktik für den DaF-Unterricht)
Organisatoren:
• Bulgarischer Deutschlehrerverband
• Tourismusgymnasium „Nikola Stoychev“, Razlog
unter der Schirmherrschaft Seiner Exzellenz Denis Knobel, Botschafter der Schweizerischen Eidgenossenschaft in Sofia
XXIII. Jahrestagung des BDV
Die XXIII Tagung von BDV fand vom 11. April bis zum 13. April 2014 in Veliko Tarnovo statt.
Thema: Deutsch vernetzt lernen. Lehren und lernen mit Medien.
Unter der Schirmherrschaft Seiner Exzellenz Mag. Gerhard Reiweger, Botschafter der Republik Österreich in Sofia
Die Teilnehmerliste für die Tagung können Sie hier herunterladen.
Bericht von Prof. Dr. Marijka Dimitrova hier herunterladen (Word-Datei, 52 kB).
Bilder aus der XXIII. Jahrestagung: Bild 1 – Bild 2 – Bild 3 – Bild 4 – Bild 5 – Bild 6 – Bild 7 – Bild 8
Internationale Konferenz „Der Wert Europas“ – V. Tarnovo April 2014
Die Konferenz ist aus einem EU-weiten Projekt hervorgetreten. Es geht um Erforsachung und praktische Anwendung von Formen und Methoden zur Vermittlung des Europagedankens – im Rahmen des Deutschunterrichts.
Die Konferenz fand vom 10. bis zum 11. 04. 2014 in Veliko Tarnovo, Interhotel statt.
Das Pogramm zur Konferenz können Sie hier herunterladen. (370 kB, Word-Datei)
XXII. Jahrestagung des Bulgarischen Deutschlehrerverbandes
Die 22. Tagung des Bulgarischen Deutschlehrerverbandes fand vom 12. bis zum 14. April 2013 in Albena, Hotel Flamingo Grand statt.
Thema: WIR LiEBEN DEUTSCH

Die Tagung wurde in Zusammenarbeit mit dem Fremdsprachengymnasium „Geo Milev“, Dobrich, dem Goethe-Institut Bulgarien und der Hanns Seidel Stiftung Bulgarien, dem Departement für Information und Lehrerfortbildung der Thrakischen Universität Stara Zagora organisiert.Schirmherrschaft: S.E. Herr Mathias Höpfner
Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Sofia
Für den Bericht von Prof. Dr. Marijka Dimitrova bitte hier klicken (Word-Datei, 62 kB)
XXI. Jahrestagung des Bulgarischen Deutschlehrerverbandes
30. März – 01. April 2012, Plovdiv Deutsch kreativ • Deutsch interaktiv
Bericht von Doz. Dr. Marijka Dimitrova – hier klicken (Word-Datei, 60 kB)
Studenten berichten: Evdokya Yatsuta und Lyubomir Danov von der Neuen Bulgarischen Universität (NBU Sofia) hier klicken (Word-Datei, 44,5 kB)
XX. Jahrestagung des Bulgarischen Deutschlehrerverbandes
01.04. – 03.04.2011 in Pravetz – 20 Jahre nach der Wende – DaF-Unterricht in Bulgarien und Europa – Rückblicke, Ausblicke Bericht (Word, 102 KB)
XIX. Jahrestagung des Bulgarischen Deutschlehrerverbandes
16. – 18. April 2010 Samokov/Borovets
Bericht (Word, 67 KB) und Pressemitteilung aus Rumänien
XVIII. Jahrestagung des Bulgarischen Deutschlehrerverbandes
27. – 29. März 2009 Stara Zagora
Bericht (Word, 72 KB)
XVII. Jahrestagung des Bulgarischen Deutschlehrerverbandes
11. – 13. April 2008, Pleven Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht Effektiv Attraktiv Europaisch
XVI. Jahrestagung des Bulgarischen Deutschlehrerverbandes
13. – 15. April 2007, Sofia
Deutsch im Kontext der europäischen Mehrsprachigkeit Bericht
XV. Jahrestagung des Bulgarischen Deutschlehrerverbandes
31. März – 01. April 2006, Sliven Sprachvermittlung – Identität – Integration Bericht
XIV. Jahrestagung des Bulgarischen Deutschlehrerverbandes
01. bis 03. April 2005 in Montana
Deutsch als Fremdsprache-Unterricht Kultur Sprache Bericht
XIII. Jahrestagung des Bulgarischen Deutschlehrerverbandes
01. – 03.April 2004, Schumen Lebenslanges Lernen: Deutsch für alle Bericht