bdv-bg.eu
Über uns
  1. Home  / 
  2. Über uns

logo-bdvEntstehung

Der Bulgarische Deutschlehrerverband (BDV) wurde im Jahr 1991 auf Initiative einer Gruppe von Deutschlehrinnen und Deutschlehrern als gemeinnütziger Verband gegründet. Gründer und erster Vorsitzender des Verbandes war Prof. Dr. Vesselin Vapordshiev.

Der BDV wurde am 19. Juni 1992 auf Beschluss des Sofioter Gerichtshofes in die Register der Republik Bulgarien als „eingetragener Verein“ und als juristische Person eingetragen.

Der BDV ist Mitglied des Internationalen Deutschlehrerverbandes (IDV).

Ziele

– Pflege der deutschen Sprache und des Faches „Deutsch als Fremdsprache“ in Bulgarien
– Unterstützung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer in Bulgarien in ihrer beruflichen Tätigkeit und fachlichen Fortbildung sowie Förderung der Kontakte und Zusammenarbeit zwischen ihnen
– Förderung eines Deutschunterrichts, der dem interkulturellen Austausch und der Begegnung mit den Kulturen der deutschsprachigen Länder dient
– Austausch wissenschaftlicher Informationen, praxisorientierter Erfahrungen und Ergebnisse
– Unterstützung von Projekten mit in- und ausländischen Partnern
– Förderung der regionalen Zusammenarbeit mit den Deutschlehrerverbänden der südosteuropäischen Länder sowie mit den Deutschlehrerverbänden weltweit
– Förderung der Kontakte mit den Partnerinstitutionen

Organe des Verbandes

Organe des Verbandes sind:

– die Mitgliederversammlung (mindestens einmal im Jahr)
– der Vorstand (wird alle drei Jahre von der Mitgliederversammlung gewählt)

Die Organe des Verbandes sind ehrenamtlich tätig.

Projekte

– die Deutschlehrertagung (jedes Jahr)
– die Zeitschrift des Bulgarischen Deutschlehrerverbandes BDV-Magazin

Partnerinsitutionen

Der Verband arbeitet mit folgenden Partnerinstitutionen zusammen:

Goethe-Institut Sofia
KulturKontakt Austria
Hanns-Seidel-Stiftung Bulgarien
Ministerium für Bildung und Wissenschaft
Departement für Information und Lehrerfortbildung an der Universität „St. Kliment Ochridski“ Sofia
Departement für Lehrerfortbildung an der Universität Schumen
Departement für Information und Lehrerfortbildung an der Trakischen Universität Stara Zagora
Internationaler Arbeitskreis Sonnenberg