30. Jubiläumstagung des Bulgarischen Deutschlehrerverbandes
08. – 10. Juli 2022, Albena
unter der Schirmherrschaft der Schweizerischen Botschaft in Bulgarien
Thema: Unterricht auf Distanz. Grenzüberschreitend. Kulturübergreifend
P R O G R A M M
Organisation:
- Bulgarischer Deutschlehrerverband
In Zusammenarbeit mit:
- dem Goethe-Institut Bulgarien
- der Hanns-Seidel-Stiftung Bulgarien
- dem Fremdsprachengymnasium „Geo Milev“, Dobritsch
- dem Ministerium für Bildung und Wissenschaft
- dem Departement für Information und Lehrerfortbildung der Plovdiver Universität
08. Juli
ab 10.00 Uhr Anreise und Anmeldung
Hotel „Laguna Garden“, Albena
16.00 – 16.45 Uhr Begrüßung und Eröffnung
Hotel „Flamingo Grand“, Albena
Musikalischer Gruß von Schülerinnen und Schülern des Fremdsprachengymnasiums „Geo Milev“, Dobritsch
16.45 – 17.45 Uhr 1. Plenarvortrag
Fernunterricht zwischen Notbehelf und Zukunftsvision
Dr. des. David Carone, Dozent für berufsbegleitende Handelsschulen in den Lehrgängen „Sprachliche Grundlagen und Korrespondenz“, Migros Klubschule Aare in Bern
18.00 – 19.00 Uhr 2. Plenarvortrag
Wirksamkeit von digitalen Lernangeboten im Unterricht auf Distanz
Dr. Jana Brunner, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für deutsche Sprache und Linguistik
19.30 Uhr Cocktailempfang auf Einladung von
Herrn Raymund Furrer, Schweizerischer Botschafter in Bulgarien
Hotel „Flamingo Grand“, Albena
09. Juli
9.00 – 10.30 Uhr Arbeitsgruppen im Hotel „Flamingo Grand“
10.30 – 11.00 Uhr Pause
11.00 – 12.30 Uhr Fortsetzung
12.30 – 13.45 Uhr Mittagspause
13.45 – 15.15 Uhr Arbeitsgruppen (Wiederholung)
15.15 – 15.45 Uhr Pause
15.45 – 17.15 Uhr Fortsetzung
17.30 Uhr Mitgliederversammlung
20.00 Uhr Abendessen im Hotel „Laguna Garden“
******
8.30 – 17.00 Uhr Verlagsstände
Hotel „Flamingo Grand“, Albena
8.30 – 17.00 Uhr Stand des Goethe-Instituts Bulgarien
Hotel „Flamingo Grand”, Albena
10.JuliHotel „Flamingo Grand“
9.30 Uhr Eine Herausforderung für Lehrende und Lernende: Profilunterricht im Fach DaF in den Klassenstufen 11 und 12
anschließend Aktuelle Informationen, Projekte, Mitteilungen
Hotel „Flamingo Grand“
ab 12.00 Uhr Abreise der Teilnehmenden
Arbeitsgruppen:
AG 1: Iliana Raschkova, Goethe-Institut Bulgarien
Der Weg zum Ziel – Dramaturgie einer Online-Unterrichtsveranstaltung
AG 2: Kostadinka Toneva & Nora Krasteva, Goethe-Institut Bulgarien
Sprechen, Handeln und Distanz abbauen im Online-Unterricht
AG 3: Dr. Axel Beier, Goethe-Institut Bulgarien
Gaming im Unterricht DaF: ein immersiver und motivationsfördernder Ansatz
AG 4: Dr. Jana Brunner & Eva Meier, Humboldt-Universität zu Berlin
Kompetenzorientiertes Prüfen im digitalen Unterricht
AG 5: (Teil 1) Andrea Szasz, Leiterin der ungarischen Hueber-Repräsentanz; (Teil 2) Jan Čapek, Universität Pardubice
Kultur und Landeskunde vermitteln – von A1 bis C1, im Präsenz- und im Onlineunterricht

Само на желаещите от Департамента за квалификация и професионално развитие на педагогическите специалисти към Пловдивски университет „Паисий Хилендарски“ ще бъде издадено удостоверение с кредити за участие в конференцията. Допълнителна информация относно таксата и необходимите данни можете да намерите в приложения линк: ТУК