Titel: Effizienz- und Motivationssteigerung im universitären
Fremdsprachenunterricht durch Gamification als ein innovatives
Instrument*
Gergana Fyrkova, Gergana Boyanova, Ani Koleva
Sofia University „St. Kliment Ohridski“
DOI: https://doi.org/10.63661/BDV-Magazin.2024.14-19
Assoc. Prof. Dr. Gergana Firkova ist seit 1995 als Dozentin für Wirtschaftsdeutsch und Wirtschaftskommunikation an
der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der St. Kliment-Ohridski-Universität in Sofia tätig. Ihr
Hauptforschungsinteresse liegt in der Untersuchung des kulturellen Hintergrunds der Wirtschaftskommunikation sowie
der Auswirkungen neuer Technologien und künstlicher Intelligenz im Fremdsprachenerwerb.
E-Mail: g.fyrkova@uni-sofia.bg
Dr. Gergana Boyanova Varbanova ist Oberassistentin an der Sofioter Universität „St. Kliment Ohridski“, Fakultät für
klassische und neue Philologien. Ihre wissenschaftlichen Interessen liegen in den Bereichen:
Fremdsprachenerwerbsforschung, Psycholinguistik, Fachsprachenlingustik, Sprachlernspiele und Gamefiction,
Computergestütztes Sprachenlernen, Reisewerbung, Deutsch für Tourismus und Wirtschaft, Zertifizierung von
Sprachkenntnissen und -kompetenzen.
E-Mail: gerganabm@uni-sofia.bg
Dr. Ani Koleva ist seit 2015 an der St. Kliment-Ohridski-Universität in Sofia (Fakultät für klassische und neue
Philologien) tätig. Ihre Forschungsinteressen sind im Bereich der Textlinguistik, der Textsortenforschung, der
kontrastiven Medienlinguistik und der Fachsprachenforschung.
E-Mail: anink@uni-sofia.bg
Abstract: The main objectives of the research project are as follows:
To systematize the benefits and opportunities generated by the application of gamification in
the transfer and acquisition of various types of knowledge in foreign language education.
To generate hypotheses that can be empirically tested in subsequent studies.
To develop tools aimed at improving the quality and adaptability of gamified activities and
methods in the foreign language education of students from various disciplines.
The project’s outcomes will contribute to the implementation of advanced strategies, methods, and
tools in university-level foreign language teaching, aligning the educational process with the needs
of new generations and the digital world. The emerging context of teaching and learning in hybrid
environments necessitates a contemporary perspective on motivation mechanisms and strategies for
their enhancement.
Keywords: Project, Gamification, Foreign language
*This study is financed by the European Union-NextGenerationEU, through the National Recovery and Resilience
Plan of the Republic of Bulgaria, project № BG-RRP-2.004-0008-C01.
One Reply to “Effizienz- und Motivationssteigerung im universitären Fremdsprachenunterricht durch Gamification als ein innovatives Instrument*”
Comments are closed.